Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
SPD: politisch abgeschöpft.
Nach der Nominierung der Kanzlerkandidaten — Laschet (CDU/CSU) sehr kontrovers, Baerbock (Grüne) bejubelt — erhebt Forsa einen dramatischen Umschwung in der Wählerschaft. *1)
Maulhelden gegen Laschet.
Große politische Rhetoriker und publikumswirksame “Zugpferde“ bleiben doch auf lange Sicht Randerscheinungen der demokratischen Politik.
Sultanat Bayern?
Führt sich der Bewerber um die gemeinsame Kanzlerkandidatur von CDU und CSU, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), wie ein Sultan auf?
Ampel-Koalitionspartner SPD: vertrauenswürdig?
Nach den Korruptionsskandalen in CDU/CSU neigen Sozialliberale zur Wahl für eine Ampelkoalition, die mit den Grünen und der SPD durch die FDP wirtschaftsliberal ergänzt würde.
Respekt im Bundestag.
Heute sprachen Bundestagspräsident Schäuble einführend und Bundeskanzlerin Merkel mit einer Regierungserklärung: Wenigstens für diese halbe Stunde — von 9.00 bis etwa 09.30 Uhr — sollte Respekt im Deutschen Bundestag erwartet werden.
Politik-Quiz: grün-linke Machtstrategie.
“Wahnwitz oder Verantwortungsgefühl“? Dieses politische Quiz zur grün-linken Machtstrategie, die angesichts einer korrupt abgewirtschafteten CDU/CSU aussichtsreich ist, müssen wir Staatsbürger am 26. September beantworten. *1)
Werbefehler in Coronazeiten.
Werbeagenturen habe ich oft für ihre Einfälle bewundert. Doch seit Monaten muss ich mich eher wundern.
Christpolitische Korruption — Regierungsmacht befristen?
Die Medien berichten Einzelheiten über “Korruptionsfälle in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion“. Lächerlich wirken nun nachträgliche Brandreden und Brandbriefe der CDU/CSU-Führung, da die Hütte brennt und Vertrauen verfällt.
Partnerschaft ohne Gegenseitigkeit?
Von US-Präsident Trump war man die leere Drohung gewohnt, die Artikel 5 und 6 des NATO-Vertrags, d.h. die Beistandspflicht im Falle eines bewaffneten Angriffs, gingen ihn und seine “America first“-Politik nichts an.
Uwe, Uwe, Uwe !!!
Gern reihe ich mich bei den Empörten ein, die Uwe soviel Freude verdanken. Doch vorher ein Hinweis für die Jugend …