Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Deutsches Atomforum – Wacht auf!
Ganz Deutschland sieht mit Besorgnis die Entwicklung der mutmaßlich begonnenen Kernschmelze im japanischen AKW Fukushima I.
Politischer Aschermittwoch – tapfer auf verlorenem Posten.
Außer dem Fußballtrainer sind nur wenige Berufe solch gnadenlosem Wettbewerb ausgesetzt wie der des Politikers.
Koch und Kellner.
In Vorfreude auf baldige Lektüre des zweiten Teils der Memoiren Joschka Fischers ein Blick zurück auf den ersten Band, der bis 2001 reicht.
Islam und Deutschland.
Nehmen wir an, Innenminister Hans-Peter Friedrich und Herr Dobrindt, MdB, hätten mit der Behauptung Recht, die Religion des Islam gehöre nicht zur Bundesrepublik Deutschland und zur deutschen Kulturgeschichte.
Berufspolitiker und Blödbürger.
Vor einigen Tagen zitierte Herr Nikolaus Blome in einer TV-Runde wohl zustimmend Hans Magnus Enzensberger.
Herr Dr.h.c. Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
In der Bundesrepublik Deutschland sind die Ämter des Präsidenten und der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestags in Anerkennung der Würde des Hauses mit besonders hohem protokollarischen Rang ausgestattet. Dies bestimmt auch die Erwartungen der Bürger an die vom Deutschen Bundestag gewählten Inhaber dieser Ämter.
Innovation und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert – Vordenker Olaf Scholz.
Wer sozialliberale Werte und Politikziele bejaht, kann sich über die SPD vorsichtig freuen. Vor allem über das Vertrauensvotum für Olaf Scholz in Hamburg!
Nachbar Nordafrika.
Bei Frau Will herrschte Konsens. Der Nachbarschaftsraum südliches Mittelmeer braucht die Entwicklungspartnerschaft mit der Europäischen Union.
Politische Kultur – Deutschland und Perú.
Im heutigen Presseclub: Frau Sabine Adler, selbsternanntes Modell wissenschaftlicher Sauberkeit (etwa: habe selbst eine Reihe größerer Arbeiten geschrieben; und überhaupt, wie könne es so viele belegte Zitate in einer Arbeit geben, von den plagiierten zu schweigen etc., etc.).
Abgründe …
Eigentlich unnötig zu bemerken, dass hier nichts, aber auch gar nichts zugunsten von Herrn zu Guttenberg gesagt werden soll. Denn die wirkmächtigste Aktion, ihn in Amt und Würde zu halten, war gestern im Deutschen Bundestag zu besichtigen.