Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Offline in der IT-Welt.
Von folgendem PC-Vorgang, hier z. B. Mac, ist zu berichten, um gerade älteren Mitbürgern maßlosen Zeitaufwand und Ärger zu ersparen.
Diktatoren unter sich.
Am 3. September 2025 sah die Welt drei Diktatoren bei der Militärparade in Peking zum 80. Jahrestag des Sieges über Japan im Zweiten Weltkrieg:
Frieden für die Ukraine?
Wer würde dies dem von Putin zerbombten Land und seinen gequälten Menschen nicht wünschen?
Katastrophe mit Ansage.
Zum nächtlichen Entsetzen tritt jetzt die Sorge, dass es nun richtig gefährlich wird — für die Ukraine und für Europa.
Israels Kriegsführung im Gazastreifen.
Bundeskanzler Merz hat mit Unterstützung des Koalitionspartners SPD entschieden: Deutschland setze bis auf weiteres die Exporte solcher Rüstungsgüter an Israel aus, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können.
SPD — hilft eine Vision gegen Vertrauensverlust?
Der SPD-Parteitag von Ende Juni hat nicht dazu geführt, die 16 %-Niederlage bei der Bundestagswahl (Februar 2025) durch bessere Zustimmungswerte in der Wählerschaft zu überwinden. Im Gegenteil.
Skandalöse Schadensmeldung.
Die demokratische Wählerschaft wurde heute von den Führungen der Regierungskoalition CDU/CSU und SPD getäuscht.
Zukunft der Sozialdemokratie.
Viele Stunden am TV, den SPD-Parteitag beobachtend, zeigten harte Arbeit der über 600 Delegierten und den notwendigen Streit.
Friedensillusionen vor dem SPD-Parteitag.
Vor dem SPD-Parteitag drängen die SPD-Befürworter des “Friedensmanifestes“, das Gespräch mit Russland zu suchen und die weitere Aufrüstung sowie Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland abzulehnen.
Wissenschaft gegen Rassismus!
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellt fest, dass Personen häufig „aufgrund ihrer Hautfarbe rassistisch beleidigt werden“. *1) Die Schicksale, die derart unwürdige Entwertung von Menschen verursacht, sind ungezählt.