Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
FC Bayern Pauke.
Kriegsbeben, Erdbeben, Bankenbeben — alles nichts gegen das heutige “Trainerbeben beim FC Hollywood“ (Welt-TV).
Frühlingsgefühle des Kanzlers?
Unser Bundeskanzler Scholz findet "Bhutans Idee, das Glücksgefühl seiner Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen, .. faszinierend“.
Transatlantischer Widerstand.
Frau Marina Weisband, deutsch-ukrainische Publizistin und Politikerin (Grüne), vermisste bei Bundeskanzler Scholz die Antwort auf die Frage zur Ukraine-Politik: „Was ist eigentlich unser Ziel?“ *1)
Sorgen am Rosenmontag?
Wilhelm Busch wusste: „Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.“
Zeit der Heuchelei?
Helmut Markwort (FDP), hochangesehen bei Sozialliberalen, hat Nancy Faeser (SPD) die “Heuchelei des Monats“ *1) zugeschrieben. Stimmt das?
Bundeskanzler: Vertrauen Sie mir!
Mit diesen Worten wandte sich Scholz an “viele Bürgerinnen und Bürger, die sich Sorgen machen“, weil schwere Waffen an die Ukraine geliefert werden. *1)
Missdeutet die Presse das Staatsoberhaupt?
Bundespräsident Steinmeier hat der “Wirtschaftswoche“ ein Interview gewährt, in dem er eindrucksvoll die Herausforderungen in der internationalen Politik darlegt. *1)
Kriminalität, Gewalt, Terror …
verübt von Einzelnen oder von Gruppen. Wie sollte die Öffentlichkeit durch die Politik über die Täter oder die Verdächtigen informiert werden?
Das „Weihnachtsgeschenk“ der Frau Bas.
„Wir wollen mehr Demokratie wagen“ — diese Mission stellte Bundeskanzler Willy Brandt am 28. Oktober 1969 in das Zentrum seiner Regierungserklärung im Deutschen Bundestag.
Orientierung im Epochenbruch.
Unser Staatsoberhaupt, Frank-Walter Steinmeier, hat den 24. Februar 2022, den Beginn des Vernichtungskrieges, den Russland gegen die Ukraine führt, als “Epochenbruch“ bezeichnet. *1)