Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Bundespräsident Steinmeier und die Demokratie.
Bundespräsident Steinmeier hat uns Demokraten versichert: „Wer für die Demokratie streitet, hat mich an seiner Seite. Wer sie angreift, wird mich als Gegner haben.“ *1) Worte unseres Staatsoberhauptes, die überzeugte Demokraten ermutigen können.
Ein “Fehler“?
Vizekanzler Habeck sei “ein mutiger Mann“. *1) So der einflussreiche Autor Ulrich Wickert zu dessen Weigerung, Staatssekretär Graichen (sog. Trauzeugen-Affaire) zu entlassen. Der Begriff “Mut“ war von Beginn verfehlt und hielt nicht lange vor.
Sicherheit für die Ukraine!
Brutalste Kriegsverbrechen Russlands in der Ukraine nehmen kein Ende. Den Opfern der Ukraine müssen die Demokratien dieser Welt, insbesondere die der EU, durch massive Wirtschafts- und Militärhilfe gerecht werden.
Wissenschaft und Beratung.
Der Erfolg demokratischer Ordnung hängt zunehmend von der Qualität und Akzeptanz wissenschaftliche Politik- und Gesellschaftsberatung ab. Wie ist die Lage in Deutschland?
Hochmut kommt vor dem Fall!
So kommentierte Dr. Gesine Lötzsch (MdB, DIE LINKE) das neue Bundeswahlgesetz, das die Fraktionen der SPD, der GRÜNEN und der FDP (“Ampel“-Parteien) am 17.März 2023 im Deutschen Bundestag beschlossen haben. *1)
FC Bayern Pauke.
Kriegsbeben, Erdbeben, Bankenbeben — alles nichts gegen das heutige “Trainerbeben beim FC Hollywood“ (Welt-TV).
Frühlingsgefühle des Kanzlers?
Unser Bundeskanzler Scholz findet "Bhutans Idee, das Glücksgefühl seiner Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen, .. faszinierend“.
Transatlantischer Widerstand.
Frau Marina Weisband, deutsch-ukrainische Publizistin und Politikerin (Grüne), vermisste bei Bundeskanzler Scholz die Antwort auf die Frage zur Ukraine-Politik: „Was ist eigentlich unser Ziel?“ *1)
Sorgen am Rosenmontag?
Wilhelm Busch wusste: „Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.“
Zeit der Heuchelei?
Helmut Markwort (FDP), hochangesehen bei Sozialliberalen, hat Nancy Faeser (SPD) die “Heuchelei des Monats“ *1) zugeschrieben. Stimmt das?