Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Der “Schuld-Verschiebebahnhof“. *)
Brexit rettet Leben, sagen viele Briten. Dies wird auch in den EU-Ländern registriert und debattiert.
Zwischen Aggression und Resignation.
Der verschärfte Lockdown gefährde wirtschaftliche Existenzen, mache einsam und drücke auf das Gemüt — so hörten wir Bundespräsident Steinmeier im TV. *1) Die Lage erscheint weit gefährlicher.
Wenn ich mal auspacke …
Dass die christdemokratische Bundeskanzlerin (Pastorentochter!) Drohungen in robuste Sprache, fast in Gangster-Jargon kleidet, mag Zyniker erheitern.
Vorwärts mit Lady Liberty.
In Deutschland scheinen politische und wissenschaftliche Phantasie besonders ausgeprägt, wenn es gilt, Szenarien zum Ende der amerikanischen Demokratie zu entwickeln.
Der Wert der Freiheit …
… zeigte sich vor drei Jahrzehnten bei der Wahl am 18. März 1990 zur DDR-Volkskammer. Bevor das 30. Jahr der deutschen Wiedervereinigung endet, soll dieser Tag erinnert werden.
Märchen zum Jahresende.
Warum kann „ein Märchenfilm gerade in der diesjährigen Weihnachtszeit besonders guttun“? *1)
Saal 600: das Nürnberger Vermächtnis.
Die große Rede, durch die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Festakt zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse prägte, hat weltweit beeindruckt. *1)
Corona-Impfung: Wir werden …
Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. med. Klaus Reinhardt, drängt auf schnellere Zulassung von Impfstoffen. *1)
Tod im Saturday Night Fever.
Jeder, der einmal jung war, weiß vom Saturday Night Fever.
Gedemütigt durch Fußball?
Zur geschätzten Kommilitonin aus Hamburg, die selbst Fußballspiele gepfiffen hat, sage ich immer: