Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Der Euro, nicht die Kanzlermehrheit, ist vorrangiges Zukunftsprojekt.
Die große Mehrheit des Deutschen Bundestages hat der Erweiterung des Europäischen Rettungsschirms zugestimmt. Der Präsident der "Frankfurt School of Finance and Management", Professor Udo Steffens, bewertet dies so:
Roma und Europäische Sozialunion.
Wenn Nachrichten über das größte soziale Elend in Europa uns erreichen, dann erinnern wir uns der Worte unseres DGB-Vorsitzenden Michael Sommer über "Gerechtigkeit im Sozialen Europa". Dann also suchen wir im Web Orientierung beim DGB oder beim EGB. Dort finden wir schnell das Wort "Roma". Als Zielort für Reisen oder Kongresse!
Gedankensplitter zum Besuch des Papstes.
Hochachtung vor dem Amt und der Person Papst Benedikts XVI verbietet mir auch nur den Versuch eines bewertenden oder einordnenden Kommentars - dies wird Gegenstand von Büchern Kundiger werden. Ein Bürger-Journalist, der diesen Besuch verfolgt hat, darf jedoch berichten, was ihn dabei beschäftigte.
G – Gastgeber Bundestag.
Dies als Vorschlag für einen neuen Eintrag im "Wörterbuch der Politikverdrossenheit", mit dem der sozialdemokratische "Vorwärts" für demokratische Kultur in unserem Lande wirkt. Beim Buchstaben "F" war ja in der letzten Vorwärts-Nummer Feierabend.
Koalition des Unernstes (Angela Merkel).
Kennzeichnend für die Persönlichkeit der Bundeskanzlerin war im Sommer 2010 ihre nüchtern-illusionslose Einschätzung: "Ich führe eine Koalition des Unernstes".
Das Wörterbuch der Politikverdrossenheit.
Der Vorwärts (vorwärts.de/woerterbuch) leistet mit diesem Wörterbuch einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für eine anständige politische Kultur.
„Absoluter Vorrang für Schuldenabbau“ (Sigmar Gabriel).
Die SPD-Führung steht für verantwortliche Finanzpolitik und gegen neue Verschuldung, um die Eurozone zu stabilisieren.
Primadonnen.
Wer der Seefahrt verbunden ist und einiges über transatlantische Fahrten oder gar über Kap Hoorniers gelesen hat, dem ist klar:
Libyen – „Consomption forte“.
Beim vorläufigen "Sieg" in Libyen dabei zu sein, erzeugt Gedrängel in der deutschen Politik. Und wo gedrängelt wird, geht es ruppig zu. Dabei fällt mancher aus der Rolle.
Sonntags Ökonomie und Feiertagsökonomen.
Mit der Wirtschaft ist es wie mit dem Wetter, der Gesundheit oder auch z.B. mit der Jagd. Wie es Sonntagsjäger gibt - d.h. den Jagd-Enthusiasten, volle Deckung! - so gibt es auch Feiertagsökonomen.