Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Abwälzen von Führungsverantwortung.
Der FDP werden derzeit von unten, von innen und von außen jede Menge Ratschläge erteilt.
Hochadel der Bundesrepublik.
Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, zollte dem Bundespräsidenten Respekt für seine Erklärung. Auch diese Haltung Herrn Oppermanns verdient Respekt.
Sorge eines Sozialliberalen.
Herr Gerhart Baum sieht die "FDP in Lebensgefahr". Der angesehene Liberale hat Recht.
Qualität öffentlich-rechtlicher Politikinformation.
Aus der Sicht des politisch interessierten Bürgers gibt nur einen Grund für öffentlichen Rundfunk, der für die Demokratie von überragender Bedeutung ist: die Vermeidung von Missbrauch politischer Information durch mächtige Private, durch Verbände, durch politische Macht.
Wohlstandsrisiko: Wohlhabende! Ein Paradoxon?
Schwer zu glauben, was jeden Tag durch die Medien geht. Sparen, Sparen - "Wo bleibt das Zuckerbrot dafür?" (Ulrike Guerot, Frühschoppen heute).
Großer Erfolg für die Zukunft des Euro.
Herzlichen Glückwunsch an die Regierungschefs der Eurogruppe und der 6 weiteren EU-Staaten, die sich dem Brüsseler Verhandlungsergebnis anschließen.
Helmut Schmidt zur „starken“ deutschen Zahlungsbilanz.
Alle Achtung: Kein Parteitag wurde in diesem Jahr so eindrucksvoll eröffnet, wie es der SPD heute gelang. Ein politischer Ausweis großer Tradition und Regierungsfähigkeit.
Das Gegenmodell des MdEP Jo Leinen.
Im Deutschlandfunk war es heute morgen zu hören. Das "Gegenmodell" zu dem Ziel der Bundeskanzlerin, den beschädigten Stabilitäts- und Wachstumspakt zu schärfen.
Phönix-Information: Afghanistan-Konferenz.
Am 5. Dezember 2011 tritt die internationale Staatengemeinschaft 10 Jahre nach der Petersberger Konferenz in Bonn zusammen, um über Kooperation für Afghanistans Zukunft zu beraten.
Reichweite der Menschenrechte.
Die Industrie braucht metallische Rohstoffe.