Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie “Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie”. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Phönix-Information: Afghanistan-Konferenz.
Am 5. Dezember 2011 tritt die internationale Staatengemeinschaft 10 Jahre nach der Petersberger Konferenz in Bonn zusammen, um über Kooperation für Afghanistans Zukunft zu beraten.
Reichweite der Menschenrechte.
Die Industrie braucht metallische Rohstoffe.
Herr Trittin, der Delphin.
Der Delphin ist ein hoch geschätztes Symbol, das uns erinnert, wohin die Reise geht.
Parteien und offene Zivilgesellschaft.
Die Parteien und die politisch interessierten Bürger haben in dieser Zeit der Krise die Bundestagswahlen 2013 im Blick.
Aufstand gegen Rechts.
Der Präsident des Deutschen Bundestags, Dr. Norbert Lammert, verlas im Gedenken an die Opfer der neonazistischen Mörder eine würdige gemeinsame Erklärung aller Fraktionen.
Salut Maître!
Jean-Claude Trichet hat Ende Oktober 2011 seine Aufgabe an der Spitze der Europäischen Zentralbank erfüllt.
Politische Triangulation.
Die Bundeskanzlerin "kam ungeschoren davon" (G. Bannas, FAZ, 16.11.11); denn die CDU ist "eine Partei im politischen Koma" (P. Müller, Der Spiegel, 15.11.11).
Globales Denken und Doppelpass.
Am 10. November ging es im Deutschen Bundestag zur Sache und um die "doppelte Staatsbürgerschaft".
Mehr Demokratie – danke, Herr Dr. Gysi!
Gestern, am 9. November, wird Herr Gysi Reste der Berliner Mauer aufgesucht und in stillem Gedenken über sein Leiden in der DDR reflektiert haben.
Entwicklungspolitik und Familienplanung.
Heute war wieder Gelegenheit, das Wirken der Inquisition für politisch Erlaubtes zu bestaunen. Im TV-Presseclub.