Blog
Meine Website widmet sich der Debatte um progressive Politik, die in der atlantischen Wertegemeinschaft geführt wird. Ausgangspunkt ist die von mir erstellte Studie „Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie“. Sie greift politische, wissenschaftliche, gewerkschaftliche und journalistische Beiträge zum deutsch-amerikanischen Dialog auf.
Blick auf das Partnerland Ungarn.
Bestürzende Nachrichten in den Medien aus Ungarn.
2012 – Beunruhigender Dissens bei Ökonomen.
Rückt das neue Jahr heran, sollten sich Bürger die Stimmung eigentlich nicht durch Ökonomie trüben lassen.
„Weitsichtige Planungsperspektive“.
Kaum einmal für zwei Festtage aus der politischen Verpflegung abgemeldet, findet sich bei Rückkehr Erstaunliches angerichtet. Dies hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel ausgekocht.
Schluss!
Eine Reihe von Oppositionspolitikern, so genannten Politikberatern und Journalisten treibt es mit den Institutionen der Bundesrepublik und ihren Repräsentanten wie ...
2011
2011: Sag`s mit Zahlen!
Unziviles aus der Zivilgesellschaft.
Wenn das Jahr sich neigt, werden Worte und Unworte gesammelt. Meist wird dabei einiges überhört.
Zur Debatte um Bundespräsident Wulff.
Dieses Thema ist dem Staatsbürger so wichtig, dass eine Bemerkung vorausgeschickt sei.
Abwälzen von Führungsverantwortung.
Der FDP werden derzeit von unten, von innen und von außen jede Menge Ratschläge erteilt.
Hochadel der Bundesrepublik.
Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, zollte dem Bundespräsidenten Respekt für seine Erklärung. Auch diese Haltung Herrn Oppermanns verdient Respekt.
Sorge eines Sozialliberalen.
Herr Gerhart Baum sieht die "FDP in Lebensgefahr". Der angesehene Liberale hat Recht.