Nachbar Nordafrika.
Bei Frau Will herrschte Konsens. Der Nachbarschaftsraum südliches Mittelmeer braucht die Entwicklungspartnerschaft mit der Europäischen Union.
Bei Frau Will herrschte Konsens. Der Nachbarschaftsraum südliches Mittelmeer braucht die Entwicklungspartnerschaft mit der Europäischen Union.
Im heutigen Presseclub: Frau Sabine Adler, selbsternanntes Modell wissenschaftlicher Sauberkeit (etwa: habe selbst eine Reihe größerer Arbeiten geschrieben; und überhaupt, wie könne es so viele belegte Zitate in einer Arbeit geben, von den plagiierten zu schweigen etc., etc.).
Eigentlich unnötig zu bemerken, dass hier nichts, aber auch gar nichts zugunsten von Herrn zu Guttenberg gesagt werden soll. Denn die wirkmächtigste Aktion, ihn in Amt und Würde zu halten, war gestern im Deutschen Bundestag zu besichtigen.
Bisher war den meisten Bayreuth durch ein Festspielhaus bekannt. Wo sich angesichts einer phantastisch hingelagerten Erscheinung ein Herr zu dem Ruf hinreißen lässt: "Dies ist kein Mann"! Dass man in Bayreuth nun auf den Ruf wartet "Dies ist kein Doktor!" gehörte wohl nicht in den Spielplan der dortigen Universität.
Geschrieben ohne jede Schadenfreude. Denn es fing mal gut an. 1977: "Bunte Liste - Wehrt Euch!" Gegen wen? Eine "verbonzte" Hamburger SPD! Ich habe die Bunten damals gewählt.
Die Erklärung des Bundesministers der Verteidigung war insoweit korrekt: Den schwerwiegenden Vorwurf, wissenschaftliche Zitier-Richtlinien in einer Dissertation verletzt zu haben, muss der zuständige Promotionsausschuss der Uni Bayreuth bewerten und sanktionieren.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel schlägt über die ´Mannheimer Erklärung` und den Dialog mit Betriebsräten eine politische Richtung ein, welche die Werte und Interessen der arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dies wird sich als der richtige Weg zum politischen Erfolg erweisen.
undeskanzler Gerhard Schröder hatte mit der Agenda 2010 einen Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik vollzogen. Insbesondere beendete er die ungerechte Ungleichbehandlung der vom Schicksal der Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen.
Der staatsmännische Auftritt von Herrn Trittin, MdB, zu Ägypten: Bei Phönix uns schon von seinem Gesprächspartner, Außenminister Asselborn, als kommender Bundesminister des Auswärtigen vorgestellt - gekonnt rollengerecht!
Im Januar 2011 ist die Studie Transatlantischer Dialog als Buch erschienen (rotation-verlag.de; ISBN: 978-3-86850-996-0). Es zeigt sich: Das gute alte Buch kann dem daran gewöhnten Leser doch ein leichteres Leseerlebnis bieten als die digitale Version.