Fragen zu Ägypten
Der staatsmännische Auftritt von Herrn Trittin, MdB, zu Ägypten: Bei Phönix uns schon von seinem Gesprächspartner, Außenminister Asselborn, als kommender Bundesminister des Auswärtigen vorgestellt - gekonnt rollengerecht!
Der staatsmännische Auftritt von Herrn Trittin, MdB, zu Ägypten: Bei Phönix uns schon von seinem Gesprächspartner, Außenminister Asselborn, als kommender Bundesminister des Auswärtigen vorgestellt - gekonnt rollengerecht!
Im Januar 2011 ist die Studie Transatlantischer Dialog als Buch erschienen (rotation-verlag.de; ISBN: 978-3-86850-996-0). Es zeigt sich: Das gute alte Buch kann dem daran gewöhnten Leser doch ein leichteres Leseerlebnis bieten als die digitale Version.
Die Glotze hat doch mal wieder, mitten im kalten Winter, was Anständiges geboten! Ein Gespräch zwischen der ausgezeichneten Inka Schneider und dem Musiker Achim Reichel, Hamburg. Achim Reichel rockt und komponiert dem 50. Dienstjubiläum entgegen - ein Großer, Hut ab! Olaf Scholz wird dran denken.
Freitag, 17. Dezember: Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, eröffnet die Aussprache über den Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2010.
Spiegel-Online hat am 2. November unter dem Titel "Schlammschlacht..." über eine Auseinandersetzung zwischen dem Vorstand der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel berichtet.
Die Arbeit "Transatlantischer Dialog für soziale Demokratie" bildet den Startpunkt meines Lernprozesses. Sie berichtet über politische Positionen bedeutender deutscher Sozialdemokraten und Gewerkschaftler sowie über Diskussionsbeiträge von Wissenschaftlern und Journalisten, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung in den USA organisiert wurden. Über Jahrzehnte ist zu einem öffentlichen transatlantischen politischen Dialog beigetragen worden.