Zweitrundeneffekte …
nach der ersten Runde der Jamaika-Sondierung beginnt die zweite Runde mit dem “Ausloten“ einer “denkbaren“ Ampel-Koalition.
nach der ersten Runde der Jamaika-Sondierung beginnt die zweite Runde mit dem “Ausloten“ einer “denkbaren“ Ampel-Koalition.
Bei einem Spaziergang hörte ich eine Dame sagen: Ungeheuerlich wie Herr Laschet behandelt wird …
Wer wie ich die Jamaika-Koalition als Garanten für stabile Wirtschaft gewünscht hat, muss bei diesem Wahlergebnis konstatieren: Es geht nicht! *1)
Die Mitte-Links-Parteien, SPD und GRÜNE, erreichten bei der Bundestagswahl 2017 30 Prozent der Wählerstimmen. Wenige Tage vor der Wahl 2021 sehen Umfragen SPD und GRÜNE bei zusammen 40 bis 42 Prozent. *1)
Drei Wochen vor der Wahl zum Deutschen Bundestag scheinen die Wahlforscher ratlos: „Die Stimmungen der Deutschen schwanken schneller denn je“. *1)
Fingerzeige in alle politischen Richtungen, dazu noch der erhobene Finger: “Experten“ haben vor einer “Kaskade“ der Taliban-Eroberungen gewarnt — seit Juli. *1)
Scheitern, Trauer, Tragik, Schuld — wir werden dazu noch viele Worte und Beschuldigungen hören.
werden am 24. August erinnert — weit über das Land hinaus. Denn die Ereigniskette, die 1991 zur Auflösung der Sowjetunion führte, hat “welthistorische“ Bedeutung. *1)
Der renommierte Professor Dr. Volker Rieble kommentiert die Plagiatsvorwürfe an die Autoren Baerbock und Laschet: Die Erwartungen an Politikerbücher seien “von vornherein gering“. *1)
Etwas spät, dafür umso herzlicher — der Dank für ein großes Endspiel um die Europa-Meisterschaft im Fußball!